News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | E-Löschlanze zum Löschen der Antriebsbatterie von E-Fahrzeugen, isoliert bis 1000 V - Sinnvoll? | 56 Beiträge | ||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 854749 | ||
Datum | 02.01.2020 11:06 MSG-Nr: [ 854749 ] | 1804 x gelesen | ||
Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum nicht durch den Akku fertige (Not)Kühlschlangen durch gezogen werden. Natürlich mit zwei Kupplungen, die von der Feuerwehr (Abschleppdienst) mit nem kleinen Schlauch einfach angeschlossen werden. Wasser rein, Wasser raus, und das von mir aus im Kreis. Wenn der Akku unbeschädigt ist, wird er nicht zerstört. Wenn das Containment noch ok ist, wird die Umwelt nicht gefährdet. Wenn eine Zelle beschädigt ist, schmilzt dort das Kühlrohr auf und die Kühlwirkung wird zielgerichtet verstärkt. Der eigentliche Inhalt braucht dafür gar nicht groß zu sein. Der Durchsatz muss stimmen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|