News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaWasserstände Ostseeküste der letzten Jahrzehnte (Sturmfluten etc.)8 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW852336
Datum29.09.2019 12:43      MSG-Nr: [ 852336 ]1289 x gelesen

Geschrieben von André V.Nun könnte man fragen, warum für die Arbeit nicht ein weitaus größerer Betrachtungszeitraum gewählt wurde.

Weil das m.E. mit der gewählten Methode gar nicht geht, weil es entweder an den Basis- oder Validierungsdaten fehlt... vgl. die Erläuterungen in der Arbeit ab ca. S. 26

Solange andere Wissenschaftler schon aus singulären Wetterereignissen Bestätigungen für eigene Prognosen nehmen, macht mir der gewählte Ansatz da eher weniger Sorgen, zumal die Pegelstandsergebnisse ja eindeutige Belege sind...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.09.2019 10:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.09.2019 22:16 Dirk7 S.7, Lindau
 29.09.2019 11:29 Andr7é V7., Braunschweig
 29.09.2019 12:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.09.2019 11:17 Rain7er 7K., Altenholz
 01.10.2019 09:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.10.2019 10:55 Rain7er 7K., Altenholz
 01.10.2019 11:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.162


Wasserstände Ostseeküste der letzten Jahrzehnte (Sturmfluten etc.) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt