News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Energiebranche und Sicherheitsbehörden streiten um Digitalfunk-Frequenz | 13 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 852136 | ||
Datum | 18.09.2019 11:33 MSG-Nr: [ 852136 ] | 5170 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Frequenzen sind ein knappes Gut. Sie sind nicht vermehrbar. Und immer mehr Interessenten möchten darauf Funkanwendungen betreiben. ... Um eine der sicherheitspolitischen Fragen der Zukunft ist ein Streit ausgebrochen. Demnächst wird die 450-Megahertz-Frequenz neu vergeben. Neben der Energiewirtschaft wollen auch die Sicherheitsbehörden, darunter die Bundeswehr, diese Frequenz nutzen. Sie wollen so ein eigenes Basis-Breitbandnetz aufbauen, um unabhängig von kommerziellen Anbietern zu werden. ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|