News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaBlackout oder Cyberangriff - Experten fordern mehr Krisenschutz2 Beiträge
AutorJuer8gen8 W.8, Frechen / NRW851752
Datum31.08.2019 10:46      MSG-Nr: [ 851752 ]856 x gelesen

Wer den erwaehnten Artikel aufmerksam durchliest wird sofort Parallelen zu unserer Wirklichkeit erkennen:
Auch das Forum hier ist doch gespikt mit Artikeln mit Fragen und Antworten etwa der Art: "In Para XY von DVO abc steht dies und das - was macht wer nach Vorschrift dingsbums usw." Und jeder von uns findet sicher auch im Alltag jedemenge Beispiele wie der durch Buerokratismus aller Art durchzogen ist. Ich habe gerade wieder so ein ueberaus "schoenes" Buerokratieerlebnis: Da warte ich wochenlang auf Post (von der Post) und nun stellt sich heraus dasz diese nicht etwa an die sogenannte Versandadresse geschickt wurde sondern aus irgendwelchen buerokratischen Regeln an die sogenannte "Meldeadresse" - Bislang bekam ich aber immer brav meine Post und wuszte noch nicht einmal dasz es diese Unterscheidung gab, habe mich auch - wie ich glaubte - ordnungsgemaesz umgemeldet. Wenn Ihr mich fragt: da sitzen in der gesamten Republik zu viele Leute auf Sesseln die man besser unbesetzt gelassen haette.
Noch ein kleiner Ausflug zum denkbaren Kommunikatiosausfall: Ich erinnere mich wie es damals zur Zeit der Interneteinfuehrung hiesz dasz es sich um eine Erweiterung des militaerischen ARPA-Nets handelt und das sei schlieszlich eingefuehrt worden um die Ausfallsicherheit zu erhoehen hi hi hi

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.08.2019 23:06 Jürg7en 7M., Weinstadt
 31.08.2019 10:46 Juer7gen7 W.7, Frechen

1.360


Blackout oder Cyberangriff - Experten fordern mehr Krisenschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt