| Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
| Thema | Wie Deutschland im Kampf gegen Waldbrände versagt | 61 Beiträge |
| Autor | Wern8er 8G., Blankenburg (Harz) / Sachsen-Anhalt | 850671 |
| Datum | 11.07.2019 18:28 MSG-Nr: [ 850671 ] | 1418 x gelesen |
| Infos: | 06.07.19 Mit schwerem Gerät: Bergeausbildung bei der Bundeswehr 04.07.19 Spiegel: Unser Feuer machen wir selber aus
|
so schlecht sehen uns aber nicht alle.....Zitat aus der aktuellen MIK der SPD-geführten Innenressorts
Waldbrandbekämpfung: In mancher Hinsicht muss nachgelegt werden
Die A-Innenministerkonferenz befasste sich auch mit der Problematik einer wirksamen Waldbrandbekämpfung in Deutschland. Angemeldet hatte das Thema das Gastgeberland Brandenburg, das im letzten und in diesem Jahr in besonderer Weise von Großbränden auf teilweise kampfmittelbelasteten Flächen betroffen war. Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter unterstrich, dass das in Deutschland vorhandene System der Waldbrandvorsorge und -bekämpfung grundsätzlich und auch im internationalen Vergleich insgesamt als außerordentlich leistungsfähig einzuschätzen ist. Dies zeige auch die erfolgreiche Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände der letzten Jahre.
Die offensichtliche Zunahme solcher Großschadenslagen erfordere aber auch eine kritische Überprüfung und Weiterentwicklung von nationalen Kapazitäten, Einsatzmitteln und Einsatztaktiken, so Schröter weiter. Niemand, der etwas von der Materie versteht, stellt sich hin und behauptet, es sei alles bestens. Ich sehe Verbesserungsbedarf etwa bei der speziellen Waldbrandbekämpfungsausbildung für Führungskräfte, bei Ausstattung und Einsatztechnik, bei der verbesserten Aufklärung im Einsatzfall etwa durch Drohnen oder auch bei der Optimierung der Digitalfunkabdeckung, auf die alle Einsatzkräfte unbedingt angewiesen sind. An all diesen Themen wird auch gearbeitet. Ich weise aber pauschale und unbegründete Kritik an den Brandbekämpfungsfähigkeiten der Feuerwehren in Deutschland zurück, die derzeit gerne zum Besten gegeben wird. Diese Kritik zeichnet ein Zerrbild der tatsächlichen Fähigkeiten der Feuerwehren in Deutschland, das mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat. Hätten die Kritiker recht, würden Waldbrände in Deutschland einen ganz anderen Ausgang nehmen und wir können froh sein, dass eben dies nicht der Fall ist. In vielerlei Hinsicht ist Deutschland bei der Waldbrandbekämpfung schon gut aufgestellt, in mancher Hinsicht dagegen muss nachgelegt werden. Das bestreitet niemand, betonte Schröter.
Brandbekämpfung aus der Luft: Nicht jedes Mal das Rad neu erfinden
Zwar würden Waldbrände grundsätzlich vom Boden aus bekämpft und letztlich gelöscht, doch sei dabei eine luftgestützte Komponente häufig unverzichtbar. Dies gelte gerade für kampfmittelbelastete Flächen. Das hätten die Waldbrände in diesem Jahr erst wieder gezeigt, bei denen in großem Umfang Hubschrauber von Bundespolizei und Bundeswehr zum Einsatz gekommen waren. Die Zusammenarbeit mit Bundespolizei und Bundeswehr funktioniere reibungslos und ausgezeichnet, lobte Schröter. Bei einer angenommenen Zunahme von Waldbränden erscheine es aber geboten, zusätzlich erforderliche luftgebundene Einsatzmittel zu prüfen und Vorschläge für ihre Weiterentwicklung zu formulieren. Es kann durchaus sein, dass wir in Zukunft mehr Unterstützung aus der Luft benötigen. Vernünftig erscheint daher, die vorhandenen luftgestützten Einsatzkomponenten zu stärken, anstatt jedes Mal das Rad wieder neu zu erfinden. Es macht auch keinen Sinn, wenn jedes Bundesland für sich allein handelt. Vorzugswürdig erscheint ein Ausbau der bestehenden und überaus bewährten Einsatzmittel, über die im Wesentlichen der Bund verfügt, nachrangig wäre eine länderübergreifende Lösung zu erwägen. Letztlich ist mir auch egal, welcher Name auf dem Hubschrauber steht - entscheidend ist, dass sie verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden. Darauf kommt es an, betonte Schröter.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Werner
"Kleine Taten die man ausführt sind besser als große, über die man nur redet!"
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | >> |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|