News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Bayern: Kein Geld mehr nach Naturkatastrophen | 15 Beiträge | ||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 850348 | ||
Datum | 03.07.2019 07:23 MSG-Nr: [ 850348 ] | 1432 x gelesen | ||
Hi, Lösung wäre ein Elementarschadenpflichtversicherung, damit sich das Risiko auf mehr Schultern verteilt. Macht ja wegen o.a. Klima/Starkregenrisikos auch Sinn. Ansonsten ist es halt (auch für den Versicherer) ein Rechenspiel. Alle X Jahre ein Hochwasser mit einer voraussichtlichen Schadenssummer Y dazu noch die Verwaltungskosten -> Ergibt Jahresbeitrag. Wenn man keine 'Risikostreuung' hat, dann ist der Versicherungsbeitrag logischerweise so hoch, dass man (wenn sich das Unwetter an die Theorie hält) auch das Geld selbst zurücklegen könnte, dann hätte man noch was davon, wenn keine Schäden auftreten. Tomy | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|