Servus,
Geschrieben von Alexander H.wie schaut es denn bis jetzt in 99,9% der Fälle aus.
Der Kommandant rückt immer mit aus
Ich seh das so: manche Kommandanten/ höhere Führungsdienstgrade sind nach wie vor (grad auf dem Land) auch noch "einfache" Feuerwehrler, der gerne ausrücken und etwas arbeiten.
Dann fände ich es nicht schlimm, wenn diese (auch hinten) im Standard-Angreifer mit raus fahren, auch wenn sie dann je nach Landesrecht per Gesetz die Einsatzleitung hätten. Diese müssen sie ja nicht ausüben.
Sie sollten sich dann halt nur an der Est den Weisungen des eigentlichen Einheitsführers (der vorne rechts saß) auch unterordnen und nicht dazwischen funken.
Eine gewisse Routine in den Standardeinsätzen ist auch für höhere Führungskräfte nicht verkehrt.
Die Anzahl an richtigen Zugeinsätzen dürfte eben nicht so hoch sein.
Wenn die dann nur immer rausfahren, wenn sie wegen ihrer Führungsqualifikation gebraucht werden, dann wird das nicht oft im Jahr sein...
Kann mir da schon vorstellen, dass die dann bei Standardeinsätzen auch mal dabei sein wollen.
meine Sicht der Dinge
Viele Grüße
Dies alles ist meine Meinung!
Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|