Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Galileo: Fake-News? -Freiwillige Feuerwehr als Pflicht | 32 Beiträge |
Autor | Pete8r M8., Ronneburg / Hessen | 847972 |
Datum | 03.04.2019 21:26 MSG-Nr: [ 847972 ] | 2420 x gelesen |
Infos: | 02.04.19 FW-Magazin: Pflichtfeuerwehren in Deutschland seit 2005
|
Geschrieben von Thomas W.Wenn eine Gemeinde eine Pflichtfeuerwehr einführen muss, dann sind im Vorwege schon sehr viele Dinge richtig schief gelaufen. Denn ein so großer Mitgliederschwund kommt nicht über Nacht.
Schon - es läuft tatsächlich was schief. Aber das liegt oft außerhalb des Handlungsspielraums von Gemeinden oder Feuerwehren.
Ich empfehle, sich mal auf dem Land umzuschauen. An vielen Orten nimmt die Einwohnerzahl rapide ab. Und es sind nicht die 20 bis 40-jährigen, die dort wohnen bleiben - im Gegenteil, die ziehen nämlich weg, da sie vor Ort keine Jobs finden - oder einfach weil sie nach der Schule zum studieren in eine Großstadt ziehen (inzwischen sind es über 50 % der Heranwachsenden, die ein Studium beginnen).
Ergo fehlen in vielen ländlichen Regionen die Bewohner, aus denen eine Freiwilligen Feuerwehr ihre Mitglieder rekrutieren kann. Das ist ein generelles strukturelles Problem und nicht eines, das jener Gemeinde oder ihrer Feuerwehr angelastet werden kann.
Das ließe sich nur ändern, wenn seitens unser eher urban geprägten Politiker ein Umdenken stattfinden würde und konsequent anders gehandelt würde.
Anstelle darüber zu diskutieren, wie in den Städten durch weitere Bebauung (und staatliche Geldspritzen) die Wohnungsnot gelindert werden könnte müsste man die Energie darauf verwenden, Anreize zu schaffen Jobs in die ländlichen Regionen zu bringen (beispielsweise durch konsequente Förderung von Home-Office, Vergünstigung der Ressource Arbeitskraft auf dem Land, Infrastrukturförderung, Heimarbeits- statt Pendlerpauschale etc.)
Auch wäre zu hinterfragen, ob nicht funktionale Riesenprojekte in den Ballungszentren (S21 / BER) - vielleicht eher durch großflächiges investieren in kleine Projekte an vielen verschiedenen Orten ersetzt werden sollte. Wenn der Bahnhof in Hintertannenzapfenhausen ertüchtigt wird anstelle ihn stillzulegen, können das auch regionale Handwerker tun - anstelle den nächsten Großauftrag an Konzerne wie Hochtief oder Bilfinger zu vergeben. Aber ich glaube, ich bin hier ein wenig vom Thema abgewichen...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|