Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Preise für Löschwasser | 40 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 847707 |
Datum | 22.03.2019 14:28 MSG-Nr: [ 847707 ] | 1239 x gelesen |
Infos: | 22.03.19 FW-Forum: Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten 16.11.08 Löschwasser der Feuerwehr: In Solingen 400 mal teurer als Trinkwasser 16.11.08 Fahrzeuge der Feuerwehr Solingen
|
Geschrieben von Dirk B.Somit zahlen dafür, wie für die Feuerwehr auch, ALLE? Komisch das dies erst gerichtlich geklärt werden muss? Wie schon wo anders beschrieben: Nur weil alle Wasser verbrauchen und dafür Gebühren zahlen und auch jeder Steuern zahlt, ist es was grundverschiedenes, ob der Wasserverbraucher zahlt oder der Steuerzahler.
Zahlt der Wasserverbraucher, zahlt jeder anteilig entsprechend seinem Wasserverbrauch. Wer mehr Wasser braucht, zahlt mehr, unabhängig von Vermögen und Einkommen.
Zahlt der Steuerzahler, zahlt jeder entsprechend seinem Steueraufkommen, das sich wiederum an Vermögen und Einkommen bemisst.
Volkswirtschaftlich hast du recht, da ist es egal.
Um beim Beispiel vom Gericht zu bleiben: Bei Zahlung durch "den" Steuerzahler werden Landwirte (Grundsteuer A), Waldbesitzer (Grundsteuer A) und KfZ-Halter (Kfz-Steuer, Mineralölsteuer) mit. Eben jeder, der in irgendeiner Form Steuern zahlt.
Christian Rosenau
Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Christian R. [22.03.19 14:31] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|