News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Crashkurs als Lösung eines altbekannten Problems?? | 58 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 847300 | ||
Datum | 07.03.2019 19:01 MSG-Nr: [ 847300 ] | 2061 x gelesen | ||
Hallo an alle, Geschrieben von Bernhard D. und jetzt auch in Gießen:Wenn ich dann lese das zu jedem Brand Automatisch eine Staffel FF dazu alarmiert wird, finde ich den Weg über die "Rathausfeuerwehr" sehr verwegen. Ich glaube das die BF am unteren Limit fährt. Sicher Gießen liegt noch unter der BF- Schwelle, aber wenn man will sollte man auch können. Das wäre z.B. - Die BF insgesamt verstärken. - Die BF so umorganisieren das ich am Tag nicht immer gleich die FF benötige. (Tagverstärkung, Nachtabsenkung). Ich bin mir sicher die "Rathaus- FF" hat ihren Wert und wird entsprechend benötigt. Aber es wurde so wie ich das lese nur ein neuer Feuerwehrmann gewonnen Der Rest ist in einer zweiten FF. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|