Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Mindeststärke - war: Fusion gescheitert: Ditzinger Ortsfeuerwehren ... | 28 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 847035 |
Datum | 27.02.2019 13:29 MSG-Nr: [ 847035 ] | 1733 x gelesen |
Geschrieben von Peter F.aber man sollte doch zumindest mal Ziele formulieren... ...die 1. realistisch erreichbar sind, und 2. nicht änderbare Rahmenbedingungen als Ausgangsbasis akzeptieren, und nicht in geänderter Form voraussetzen.
Spätestens bei Punkt 2 sind die Feuerwehrweiterentwickler i.d.R. auch leider ganz schlecht.
Im Übrigen ist "Mindeststärke" eine der sinnlosesten Kennzahlen, die man in dieser Entwicklung berücksichtigen könnte. Interessant ist doch, wie zu den üblichen personalschwachen Zeiten die Einsätze gefahren werden können. Da kann von der Mindeststärke mal die Hälfte erreichbar sein, oder 3/4, oder auch gar keiner. Auch ist Personalentwicklung und -rekrutierung für die Zukunft ein wichtiges Thema, und auch dazu sagt eine Mindeststärke absolut nichts aus. Deshalb ist "Mindeststärke" als definiertes Ziel nicht zu gebrauchen.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.02.2019 18:57 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft Fusion gescheitert: Ditzinger Ortsfeuerwehren bleiben eigenständig | |