Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Mindeststärke - war: Fusion gescheitert: Ditzinger Ortsfeuerwehren ... | 28 Beiträge |
Autor | Pete8r F8., Murnau / Bayern | 847006 |
Datum | 26.02.2019 10:25 MSG-Nr: [ 847006 ] | 2881 x gelesen |
Hallo Florian,
so betrachtet könnte man meine Meinungsäußerungen sicher missverstehen oder einen Widerspruch darin sehen, aber da geht es aus meiner Sicht um etwas anderes.
Grundsätzlich muss aus meiner Sicht die Fahrzeugausstattung zur Anzahl der aktiven Mitglieder passen und das ist im Normalfall die doppelte bis dreifache Besatzung. Die Tagesalarmsicherheit ist wieder ein anderes Thema und hier sind eben alternative Lösungen gefragt. Die Auflösung und/oder Zusammenlegung von Feuerwehren kann ein Weg sein, der vor Ort entschieden werden muss. Hier gibt es kein Schwarz und Weiß. In diesem Fall geht es halt um zwei Feuerwehren in unmittelbarer Nachbarschaft. Wenn das Gefüge und die Zusammenarbeit passen, kann es trotzdem sinnvoll sein beide zu erhalten. Ließt man im Internet nach, wird man halt feststellen, dass es dort viele gemeinsame Vereine gibt, nur eben nicht die Feuerwehr ...
Bei 20 bis 25 Mann steht für mich ein Löschfahrzeug mit Staffel- oder Gruppenbesatzung und ein MTW/MZF im Verhältnis, zwei Löschfahrzeuge definitiv nicht.
Gruß Peter
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.02.2019 18:57 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft Fusion gescheitert: Ditzinger Ortsfeuerwehren bleiben eigenständig | |