| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Stromausfall in Berlin - war: Die Folgen eines Blackout für eine Industriegesellschaft | 24 Beiträge | ||
| Autor | Thom8as 8W., Lünen / NRW | 846880 | ||
| Datum | 22.02.2019 10:02 MSG-Nr: [ 846880 ] | 2222 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Jetzt lassen sich die selben Abläufe beobachten wie nach jedem größeren Ereignis. Alle brauchen mehr Geld und mehr Material. Welches dann 10 Jahre in einem Lager dahinrottet und entsorgt wird. Warum nicht die interkommunale und organisationsübergreifende Zusammenarbeit stärken? Ist mit Sicherheit günstiger als alles selbst vorzuhalten. Im aktuellen Falle hätte es mit Sicherheit im Berlinerumland noch Stromerzeuger, Material für Notunterkünfte usw gegeben. Man hätte nur mal den Hörer in die Hand nehmen müssen. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|