News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bayerischer Rundfunk: Quer - Gibt es zu viele Dorf-Feuerwehren? | 61 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 846206 | ||
Datum | 01.02.2019 16:20 MSG-Nr: [ 846206 ] | 3450 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian K. Dann fahren aber auch nicht 6 Mann geplant mit einem TSF zum schneeräumen oder rumsandsackeln ans andere Ende vom LK oder BL, während der Rest mit immer noch zwei TSF daheim verfügbar bleibt. Ich glaube du siehst das irgendwie etwas verkehrt. Greifen wir mal das Beispiel Beilngries aus dem Beitrag auf. Beilngries ist eine Stadt mit 17 Freiwilligen Feuerwehren. Wenn man immer zwei-drei Feuerwehren zusammenlegen würde, bleiben immernoch 6-9 Feuerwehren übrig. Und das für 9.000 Einwohner. Also bitte, wenn das nicht reichen soll? Und da kann man sogar leicht noch ein LF zum schneeschippen wegschicken. Da haben selbst Städte mit 20.000 Einwohner weniger Feuerwehren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|