News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bayerischer Rundfunk: Quer - Gibt es zu viele Dorf-Feuerwehren? | 61 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 846203 | ||
Datum | 01.02.2019 14:15 MSG-Nr: [ 846203 ] | 3667 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich C. dagegen Wieviele kleine BFs oder HAWen fahren denn heute schon regelmäßig mit 1/3 auf dem Erstangreifer? Vielleicht noch eine DLK mit 0/1 oder bestensfalls 0/2 dazu. Wenn man bei jedem Einsatz den Maßstab für einen kritischen Wohnungsbrand zu Grunde legen möchte, dann sollte man auch konsequent sein. Entweder lügt man sich mit Hilfsfristen, tatsächlich vorhandenem Personal, etc. (ist ja oft zum Glück nicht soooo kritisch und wenn dann i.d.R. wo kein Kläger da kein Richter) weiter in die Tasche, oder man setzt das geforderte um und führt flächendeckend hauptamtliche Wachen mit tausenden von nicht vorhandenen FMs ein. Realismus vs. Utopie. Wobei wir die Utopie als Realismus verkaufen (wollen und müssen) Darf halt nur keiner hinter die Kulissen schauen. MkG Sven -meine Meinung- | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|