News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bayerischer Rundfunk: Quer - Gibt es zu viele Dorf-Feuerwehren? | 61 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 846175 | ||
Datum | 01.02.2019 07:55 MSG-Nr: [ 846175 ] | 5109 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen naja, ob die Reduzierung von 33.000 FW-Standorten auf dann nur noch 2.000 bis 2.100 FW-Standorte mit HA-Personal, wie im TV-Beitrag vorgeschlagen wird, die Rettung des Dt. Feuerwehrwesen bringt ? Aber grundsätzlich darf man über eine " Fusionierung von Feuerwehren " schon diskutieren, und wie etliche gelungene Beispiele zeigen, war das dann nicht unbedingt der befürchtete Untergang der örtlichen Feuerwehrwelt. Und muß die Hilfsorganisation " Feuerwehr" wirklich das örtliche Leben und Brauchtum erhalten, können das nichjt auch andere Verreine oder gesellschaftliche Gruppen ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [01.02.19 08:00] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|