Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Saarbrücken: Zu spät beim Einsatz: Feuerwehrchef freigestellt | 17 Beiträge |
Autor | Fran8k R8., Eppelborn / Saarland | 844856 |
Datum | 12.12.2018 09:48 MSG-Nr: [ 844856 ] | 4190 x gelesen |
Infos: | 24.04.19 Streit mit der Landeshauptstadt: Bei der Feuerwehr brennts an allen Ecken 24.04.19 Saarbrücken: Zu spät beim Einsatz: Feuerwehrchef freigestellt
|
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Berufsfeuerwehr
Ich kann das nur für das Saarland allgemein sagen:
Wehrführer bezeichnet im Saarland den Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr auf Gemeindeebene. In den Ortsteilen einer Gemeinde gibt das darunter dann die Löschbezirks- bzw Löschabschnittsführer.
Aufgaben:
- die Beratung des Bürgermeisters in allen feuerwehrtechnischen Angelegenheiten
- in Städten mit einer Berufsfeuerwehr berät er den Bürgermeister in Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr
- Verantwortlich für die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr
- Aufsicht über die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen
- Überwachung der ordnungsgemäßen Ausrüstung und Instandhaltung der Feuerwehreinrichtungen
- Berufung von Funktionsträgern in der Feuerwehr nach Zustimmung des Bürgermeisters
- Vorschlagsrecht für Beförderungen
Von einer generellen Einsatzleiterfunktion ist da erst mal nicht die Rede. Er kann, muss aber nicht die Einsatzleitung übernehmen. In der Regel ist es so, dass auch wenn der WF vor Ort ist, die Einsatzleitung beim ersteintreffenden Einheitenführer liegt/bleibt. Das bekommen die in der Regel auch ganz gut hin ;-)
ABER: Das wird/kann in Saarbrücken mit der parallel existierenden BF ganz anders aussehen. Vielleicht kann sich da einer der Kameraden aus dem Stadtverband äußern
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Frank R. [12.12.18 09:49] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|