Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Löschfahrzeuge < 7,5to - war: Fahrermangel in den Freiw. Feuerwehren ? | 12 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 844634 |
Datum | 03.12.2018 10:53 MSG-Nr: [ 844634 ] | 1040 x gelesen |
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Geschrieben von Bernhard D.So schlecht finde ich MLF in dieser Bauart ( muß nicht unbedingt Allrad sein ! ) nicht, gegenüber den etwas größeren und schwereren dieser Bauart haben sie gerade in engen (Alt)Stadt- oder verkehrsberuhigten Bereichen auf Grund ihrer geringen Abmessungen Das darf man aber auch nicht überbewerten, bzw. täuscht auch gerne mal. Die Dailys bekommt man zwar je nach Aufbau mit 20-30 cm weniger Außenbreite hin, was man schon bemerken kann, aber die max. Länge nach Norm schöpfen die Hersteller bei beiden Fahrgestellvarianten aus, und der Radstand unterscheidet sich auch nicht großartig.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.11.2018 21:09 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler Fahrermangel in den Freiw. Feuerwehren ? | |