Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Löschfahrzeuge < 7,5to - war: Fahrermangel in den Freiw. Feuerwehren ? | 12 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 844631 |
Datum | 03.12.2018 10:22 MSG-Nr: [ 844631 ] | 1202 x gelesen |
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Guten Tag
wir trifften zwar vom Führerschein zu einem FW-Fahrzeugthread ab, aber
Geschrieben von Michael W.
Und nein, davon halte ich gar nix. Zuerst mal nix vom Fahrgestell, weil das in der Tonnageklasse bis an die Grenze ausgelastet ist und keinerlei Sicherheitsreserven hat.
So schlecht finde ich MLF in dieser Bauart ( muß nicht unbedingt Allrad sein ! ) nicht, gegenüber den etwas größeren und schwereren dieser Bauart haben sie gerade in engen (Alt)Stadt- oder verkehrsberuhigten Bereichen auf Grund ihrer geringen Abmessungen und Wendigkeit als Erstangreifer bei Bränden schon Vorteile. Man darf nur nicht meinem daraus eine " Eierlegende Wollmilchsau ", die alle Einsatzszenarien abdecken kann zu konstruieren, das klappt wirklich nicht.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [03.12.18 10:30] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.11.2018 21:09 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler Fahrermangel in den Freiw. Feuerwehren ? | |