Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | DME Ladestation Alarmlicht | 13 Beiträge |
Autor | Nils8 M.8, Norden / Niedersachsen | 844495 |
Datum | 28.11.2018 20:27 MSG-Nr: [ 844495 ] | 1580 x gelesen |
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Geschrieben von Jürger M. Durch diesen Wechsel dürfte auch die Bilanzierung des Ladezustands des Akkus klappen.
Ja das stimmt durch aus. Bedenkt man aber, dass der DME pro Tag eventuell einen Prozentpunkt verliert und wie schnell im Vergleich dazu wieder Akku bei 100% ist, gibt es lange Phasen in dem der DME ständig entladen und aufgeladen wird.
Besser als Dauerhaft in der Ladestation ist diese Methode aber trotzdem aufjedenfall.
Ich hatte mich nur gefragt ob man in intern das Laden unterbrechen kann, so dass vielleicht nur ab 50% geladen wird?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.11.2018 18:18 |
 |
Nils7 M.7, Norden |
| 28.11.2018 18:25 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 28.11.2018 20:27 |
 |
Nils7 M.7, Norden | |