Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | DME Ladestation Alarmlicht | 13 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 844492 |
Datum | 28.11.2018 18:25 MSG-Nr: [ 844492 ] | 1766 x gelesen |
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
hallo,
Geschrieben von Nils M.Soweit so gut, habe ich schon immer Probleme gehabt, wenn der DME (DigitalMeldeEmpfänger) dauerhaft in der Ladestation verbleibt.
üblich ist es das der Melder nachts in die Ladestation gesteckt wird. Da macht dann auch das Alarmlicht Sinn.
Tagsüber ist der an der Frau bzw. am Mann. Da braucht man auch kein Alarmlicht.
Durch diesen Wechsel dürfte auch die Bilanzierung des Ladezustands des Akkus klappen.
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.11.2018 18:18 |
 |
Nils7 M.7, Norden |
| 28.11.2018 18:25 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt | |