News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Spritmangel | 104 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 844371 | ||
Datum | 25.11.2018 12:22 MSG-Nr: [ 844371 ] | 2526 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dirk S. Zukünftig soll jeder Ortsverband mit einer Tankanlage ausgestattet werden. Richtig, in der neuen FGr. N (Notversorgung und Notinstandsetzung). Die Tankgröße wird dann aber nicht über 450 l rausgehen... Geschrieben von Dirk S. das THW kann mit der Fachgruppe LogM die Einsatzstellenversorgung mit Treibstoff übernehmen. Das kann ich so nicht bestätigen. Unser Nachbar-OV hat eine Log-Mat, die mobile Tankstelle fasst dort auch nur 450 l. Mehr als 1.000 l Diesel würde außerdem als kennzeichnungspflichtiger Gefahrguttransport durchgeführt werden müssen, das wird's beim THW nicht geben... nicht mal bei den FGr. TW mit ihren Labors und den ganzen Chemikalien für die Trinkwasseraufbereitung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|