Hallo Carsten,
bei mir ist eine LGRA Expert und ein BOSS915 vorhanden.
Ich habe die Ladestation gemäß im I-Net kursierender Anleitungen so modifiziert, dass das interne Relais nach 10sec. automatisch abfällt.
Anschließend habe ich über die hintere Buchse per Stecker einen WeMos D1 mini angeschlossen, da die Ladestation auf PIN4 (5v) und PIN2 (GND) ausgibt (guckst du hier) braucht dieser keine weitere Spannungsversorgung. Das Ganze ist in einem wirklich kleinen 3D-Druck Gehäuse untergebracht, könnte aber wahrscheinlich auch in der Ladestation untergebracht werden.
Auf dem Wemos läuft eine modifizierte Firmware, welche in IoT-Kreisen und mit ESP-Hardware sehr bekannt ist. Diese bringt den "Alarmeingang" via WLAN und MQTT-String zu meiner SmartHome-Zentrale, welche ebenfalls OpenSource ist. Nettes Gimick, es gibt einen integrierten Web-Server über welchen man die Einstellungen vornehmen kann.
Auf der Zentrale habe ich ein Java-Skript laufen, welches bei "Alarmeingang" = Wahr die Aktoren schaltet. Der Wechsel von Wahr -> Unwahr (wenn das Relais nach 10sec. abfällt) löst mir dann den 4Min-Timer aus, der anschließend das Licht wieder ausschaltet und das Garagentor schließt.
Damit das Ganze nicht getriggert wird wenn keiner daheim ist, sind noch verschiedene Sicherheitssperren implementiert.
Gut Wehr
Christoph Richter
Alles Geschriebene beruht auf meiner persönlichen Meinung und spiegelt weder die Meinung der Organisationen bzw. des Unternehmens dem ich angehöre!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|