News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ESEPA | zurück | ||
Thema | ESEPA => Feuerwehr die nicht löschen darf | 7 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 841411 | ||
Datum | 26.07.2018 12:59 MSG-Nr: [ 841411 ] | 2265 x gelesen | ||
hallo, es gab in Griechenland eine Organisation die mit grossem Erfolg Waldbrände bekämpft hat: => ESEPA Da haben viele Feuerwehrleute aus Europa und auch Deutschland mitgeholfen. Die ESEPA hat angefangen Strukturen mit freiwilligen (!) Feuerwehren aufzubauen. So wie z.B. in Österreich, Deutschland und weiteren Ländern. Dort bildet das System der Freiwilligen Feuerwehren das Rückgrat des abwehrenden Brandschutzes. Es gab auch vielen Spenden u.A. von Löschfahrzeuge die von Freiwilligen nach Griechenland gefahren wurden. Durch das ehrenamtliche Engagement der Bürger in den Feuerwehren ihres Wohnortes ist so ein System finanziell sehr günstig und es ermöglicht einen sehr guten flächendeckenden Brandschutz. Leider wurden die Anstrengungen in (!) Griechenland torpediert. Die ESEPA wurde platt gemacht :-( siehe hier: https://www.feuerwehr-forum.de/index.php?n=841360 Die Initiative der ESEPA wäre die Chance für Griechenland gewesen ein modernes und vor allem schlagkräftiges Feuerwehrsystem in der Fläche aufzubauen. Die Hilfe aus Europa in Form von engagierten Feuerwehrleuten die auch Ausbilden können und mit Material war da! Aber offensichtlich nicht gewollt :-( Die Verantwortung dafür liegt bei bestimmten Kreisen IN Griechenland! Man könnte zu Recht behaupten das diese Aktionen nun indirekt für die vielen Toten verantwortlich sind :-( Leider hat die Rubrik ESEPA im Feuerwehr-Forum jetzt nur noch historischen Wert: => https://www.feuerwehr-forum.de/index.php?rubrik=120 MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|