Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ein paar Fragen zur FFW | 16 Beiträge |
Autor | Stef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern | 839832 |
Datum | 30.05.2018 12:05 MSG-Nr: [ 839832 ] | 2268 x gelesen |
Hallo Baxter,
mein Werdegang ist etwa vergleichbar. Ich bin Ingenieur, Jurist und Dozent und mit 38 zur Feuerwehr gekommen. Auch meine Erfahrungen sind gut, auch hinsichtlich Aufnahme durch die (jüngeren) Kameraden und Integrierung in die Einsatzabteilung.
Auch in der Grundausbildung bin ich (abhängig vom Einsatz) mitgenommen worden, um dieses auch schon früh kennenzulernen. Ältere haben da vielleicht auch schneller einen Einblick, ob es ihnen liegt, als Jüngere. Es kommt wohl auf die Wehrführung an, wieviele Eindrücke man in welcher Zeit bekommen kann.
Ich habe derzeit ähnliche Erfahrungen hinsichtlich der Ausstattung der Feuerwehr wie Du. Sofern ein Ausrüstungsgegenstand nicht für die Feuerwehr vorgesehen ist, wird weder für die Anschaffung noch für Wartung und Prüfung seitens der Gemeinde Geld ausgegeben. Bei Verbrauchsgütern wie EH-Mitteln gibt es eine Deckelung. Dann können eben nur 50% der anwesenden Kursteilnehmer üben, der Rest guckt zu. Da freut man sich über zusätzuliche Mittel, selbst wenn sie schon abgelaufen sind.
Und ja. Mitglieder fehlen überall.
Grüße
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|