News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ein paar Fragen zur FFW | 16 Beiträge | ||
Autor | Marc8 S.8, Dietzenbach / Hessen | 839827 | ||
Datum | 30.05.2018 10:14 MSG-Nr: [ 839827 ] | 2450 x gelesen | ||
Ich kann den anderen nur beipflichten. Es kommt sicher immer auf die Feuerwehr an. In kleineren Feuerwehren ist die Gemeinschaft größer. So war da in meiner Heimat. Wenn man in einer großen Feuerwehr ist (70 Mitglieder in der Einsatzabteilung) ist das leider nicht mehr so. Man kann da auch immer im Privatleben profitieren. Entweder, dass man mal die Werkstatt der Feuerwehr nutzen kann oder auf das Knowhow eines "Kammeraden" für Häusliche Reparaturen zurückgreifen kann. Das Alter sehe ich auch nicht als entscheidend an. Wichtig ist, dass man körperlich fit ist. Problematisch ist es, wenn du der einzige in dem Alter bist. Wenn es aber passt und man dort "Freunde" findet, spielt das Alter gar keine Rolle Leider wird die Lebenserfahrung die man mit Ü40 hat von den jüngeren manchmal nicht akzeptiert. Jeder Leiter einer Feuerwehr sollte froh sein, wenn er eine ältere Truppe hat. Was helfen einen Schüler und Studenten die man mit viel Ausfand ausbildet und die dann irgendwann ihren Lebensmittelpunkt in eine andere Stadt verlagern. Leider finden viel zu wenige den Weg im fortgeschrittenen alter 35+ den Weg zur Feuerwehr -also nur Mut und hoffentlich viel Spaß. Die Freiwillige Feuerwehr kann (fast) jeden brauchen. Gruß Marc | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|