News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bitburg: Bürgermeister will neuen Wehrleiter | 115 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 839681 | ||
Datum | 25.05.2018 13:35 MSG-Nr: [ 839681 ] | 9564 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
hallo, diesbezüglich sollte man sich mal das auf der Bitburg ist die Kreisstadt des Eifelkreises Bitburg-Prüm In der Stadt leben über 10.000 Einwohner, etwa 3.600 weitere Bewohner leben in Stadtteilen Bitburgs. und dann das: "Auch die Sirenen seien in der Stadt viel zu oft zu hören, obwohl alle Feuerwehrleute einen Piepser hätten und leiser gerufen werden könnten. " Wundert mich das die noch mit Sirene alarmieren. Zumindest beim Löschzug Stadtmitte sollte man heutzutage in so einer Stadt eine 100%-Ausstattung mit Funkmeldern erwarten. Geschrieben von Feuerwehr Bitburg Laut der bestehenden Alarm- und Ausrückeordnung der Stadt Bitburg ist die Sirenenalarmierung für diesen Fall vorgesehen. Dann muss man halt die AAO ändern und ausreichend Funkmelder anschaffen. Falls dort die Sirenen benötigt werden weil nur ein Teil der Einsatzkräfte ihre FMEs auch bei sich tragen dann muss man die halt auf ihre Plichten hinweisen. Ich wohne in einer Stadt mit ca. 26.000 Einwohner. Die letzte Sirenenalarmierung in meinem Stadtteil ( ca. 4000 Einwohner) hab ich vor ca. 30 Jahre (!) gehört. Die 100%-Austattung mit Funkmeldeempfänger haben wir seit über 25 Jahre ... An Stelle der Stadt Bitburg würde ich jetzt schauen das die auch eine 100%-Ausstattung mit FMEs erreichen. Dann kann die Nutzung der Sirenen auch nichit mehr als Erpressung angesehen werden. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|