News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Crashkurs als Lösung eines altbekannten Problems?? | 58 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 839195 | ||
Datum | 30.04.2018 11:43 MSG-Nr: [ 839195 ] | 3666 x gelesen | ||
Guten Tag Dazu ( hier aber löblich mit der 70-Stunden TM-1 Ausbildung ): -> FF Berglen " Mitarbeiter der Gemeinde Berglen haben die Grundausbildung der Feuerwehr absolviert " Insgesamt neun Mitarbeiter der Gemeinde Berglen, vertreten aus Mitarbeitern des Bauhofs, der Hausmeister und des Wasserwerks,haben am 19.03.2018 die feuerwehrtechnische Grundausbildung im Rahmen eines 70 Stunden umfassenden Lehrgangs erfolgreich bestanden. [...]Die Ausbildung fand während der Arbeitszeit statt. So konnte mit Kreisausbilder Helmut Schirmer von der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden für dieses Projekt ein erfahrener und motivierter Ausbilder gewonnen werden. Die Termine der Ausbildung mussten so koordiniert werden, dass es zu keiner Beeinträchtigung des Winterdienstes, noch zu irgendwelchen Kapazitätsengpässen im täglichen Betrieb des Bauhofs kam. Als optimaler Startzeitpunkt wurde Anfang März gewählt. Der in der Grundausbildung geforderte Erste-Hilfe-Kurs wurde an zwei Samstagen effizient bei einer parallel laufenden Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden durchlaufen. Die feuerwehrtechnische Ausbildung wurde auf sieben Tage verteilt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|