News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Künftige Leitstellenstruktur für BaWü vorgestellt | 107 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 838995 | ||
Datum | 18.04.2018 12:56 MSG-Nr: [ 838995 ] | 5804 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Jürgen M. ich denke das muss jetzt der Landkreis eingegreifen und die Leitstelle als Träger komplett übernehmen. Ein Hintergedanke ist das schon, der ASB-Mannheim ist im bisherigen RD-Bereich Rhein-Neckar-Heidelberg-Mannheim nur von seiner RD-Wache Mannheim/Käfertal aus tätig. Der Stadtkreis Mannheim will bekanntlich wieder einen eigenen RD-Bereich samt eigener FW- und RD-Leitstelle unter Trägerschaft der Feuerwehr Mannheim haben und sucht sich jetzt schon mal seine zukünftigen Rettungsdienst Kooporationspartner zusammen, vielleicht ein Grund des ASB aus dem RD-RNK auszusteigen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|