News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | First Responder | zurück | ||
Thema | FirstResponder / HvO als Einrichtung der FF in Baden-Württemberg | 46 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 838785 | ||
Datum | 07.04.2018 14:07 MSG-Nr: [ 838785 ] | 2125 x gelesen | ||
Geschrieben von Jörg E. J. Ja, das würde auch die über die jeweilige Organisation hinausgehende Kameradschaft fördern. Wenn man gemeinsam in einem Team arbeitet, ist das nochmal intensiver, als wenn man nur bei gelegentlichen Einsätzen und Übungen zwar ineinander greifend, aber doch nur für die eigene Organisation tätig ist Dann jede Organisation mit eigenem Fahrzeug und paralleler Alarmierung? Oder mit einem Fahrzeug für eine zu gründende First-Responder-Vereinigung mit nach Dienstplan wechselndem Standort? Wie ist das Versicherungstechnisch zu lösen, man müsste ja ansonsten organisationsfremden Personen einen Zugang mit eigenem Schlüssel gestatten und diese auch organisationsfremde Fahrzeuge fahren lassen. Zumindest wenn nur eune Organisation eun Fahrzeug stellt. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|