News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWarum einfach, wenn's auch kompliziert geht?8 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW838661
Datum30.03.2018 22:55      MSG-Nr: [ 838661 ]1875 x gelesen

Geschrieben von Jürgen M.Ob da dann eine Verpflichtung zur Pflichtfeuerwehr rechtlich durchgeht bezweifle ich stark. Die Stadt hat ja eine Alternative:

- Aufstockung der Berufsfeuerwehr

Ich denke das ist für die Stadt eher zumutbar als die Verpflichtung von Bürgern zum Feuerwehrdienst.

Das sieht in Gemeinden ohne Berufsfeuerwehr anders aus.


Auch in Gemeinden ohne Berufsfeuerwehr kann man mit (mehr) HA fehlende EA kompensieren.

Das kostet dann Millionen, Jahr für Jahr. Aber das kostet es auch in einer Stadt mit Berufsfeuerwehr. Warum sollte es im einen Fall gehen und im anderen nicht?

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.03.2018 10:55 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
 29.03.2018 11:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.03.2018 13:12 Lars7 B.7, Zwinge
 30.03.2018 22:55 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 29.03.2018 13:32 Andr7eas7 H.7, Neuenhagen
 29.03.2018 13:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
 30.03.2018 21:03 Volk7er 7C., Garbsen
 30.03.2018 22:17 Kevi7n M7., Kronshagen

0.211


Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt