News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Falck-Konzern plant konkreten Einstieg in den deutschen Rettungsdienst | 73 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 838594 | ||
Datum | 28.03.2018 18:40 MSG-Nr: [ 838594 ] | 4015 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Daniel W. Wenn der Vertrag beinhaltet, nur festangestelltes Personal zu nutzen, wie kann dann die Attraktivität für das Ehrenamt sinken? Nach meiner Auffassung dürften dann von ehrenamtlichen besetzte Rettungsmittel auch bei den anderen Firmen nicht zulässig sein? Die von den HOs betriebenen Firmen bieten vermutlich den EA dieser HOs die Möglichkeit, als Dritte(r) auf dem RTW mitzufahren. Das bringt nicht nur den Erlebnisfaktor "Blaulicht", sondern vor allem wertvolle Einsatzerfahrung im Umgang mit echten Menschen für die EA aus den Bereichen KatS und SanD. Und ist z.B. im Rahmen der Ausbildung zum RH-NRW sogar vorgeschrieben. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|