Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Stell Dir vor es brennt und keiner kommt (löschen) ... | 42 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 838589 |
Datum | 28.03.2018 17:48 MSG-Nr: [ 838589 ] | 4072 x gelesen |
Infos: | 13.05.18 FF Dietzenbach 30.03.18 op-online: Schnuppertag und keiner kommt 27.03.18 FW-Forum: Erfolglose Mitgliederwerbung; war: Erfolgreiche Mitgliederwerbung
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Jugendfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Guten Tag
Geschrieben von Jochen M.
Am Beispiel Dietzenbach oder Obertshausen oder auch Neu-Isenburg, wo ich zu Hause bin, schlägt wahrscheinlich der Einfluss der Großstädte Frankfurt und Offenbach oder auch Darmstadt durch. Wenn eine Person, wie es ja viele aus der Region machen, in einer der Metropolen arbeitet und sieht dreimal am Tag die Feuerwehr fahren, dann verinnerlicht der Mensch, das hier Leute beruflich dieses Job erledigen. Ist er dann zu Hause und die Feuerwehr fährt dreimal am Tag an seinem Haus vorbei, denkt er natürlich nicht daran, dass es sich hier um ehrenamtliche Feuerwehrleute handelt.
Genau so kann man es auch für unsere Metropolregion Rhein-Neckar beschreiben.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man der Bevölkerung hundert mal erklären kann, dass wir das freiwillig und ehrenamtlich machen, verstehen tun es die wenigsten.
Dito.
Wir haben jetzt bei knapp 40.000 bei zwei Standorten rund 135 Frauen und Männer aktiv dabei, im Verhältnis zu den von Ralf Rötter genannten Zahlen auch zu wenig.
Auch unsere FF hat -wie etliche vergleichbare FF hier- eine konstant knnappe Anzahl erhrenamtlicher FF-Angehöriger, die siech an Übergängen von dere JF, etlichen Quereinsteiger -meist aus dem Freundeskreis von FW-Angehörigen geworben- und durch den Zuzug von FW-Angehöriger von anderen FF aus dem gesamten Bundesgebiet bis aus USA und oftmals gut ausgebildet.
Wenn ich dann aber sehe, dass FFs hier mit einer doppelten Anzahl von Mitgliedern als unsere FF bei Einsätzen die gleiche Anzahl von Einsatzkräften zusammenbekommt ?!
Eine Lösung dafür habe ich leider auch nicht parat.
Ist auch einfach nicht zu lösen, siehe diverse Diskussionen hier über mehr HA-Personal, FW-Zweckverbände, Ausrückegemeinschaften, Zusammenlegungen, Personalgewinnung , erfolgreiche und weniger erfolgreiche Mitgliederwerbung; da gibt es noch etliche Herausforderungen für die Zukunft.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|