News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Crashkurs als Lösung eines altbekannten Problems?? | 58 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 838258 | ||
Datum | 14.03.2018 12:12 MSG-Nr: [ 838258 ] | 3626 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Mich würden die Inhalte dieses "Crashkurses" interessieren. Wenn ich was von 40 Stunden lese, denke ich zuerst mal an den Zeitansatz der "richtigen" Grundausbildung mit 70 Stunden - So einen Crashkurs bietet BaWü beispielsweise für ihre FW-Musiker gem.aktueller ( und alter ) VwV-FW-Ausbildung Zif. 2.1.1 an: " Angehörige einer Musikabteilung können gemäß § 6 Absatz 3 FwG an einer feuerwehrspezifischen Grundausbildung teilnehmen. Diese besteht aus Teilen der Inhalte der Truppmannausbildung Teil 1, reduziert um die St undenzahl des D1-Lehrgangs Musik nach der Richtlinie des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg zu den D-Lehrgängen für die Instrumentalmusik, und umfasst mindestens 70 Stunden. Die Ausbildung erfolgt gemäß den von der Landesfeuerwehrschule vorgegebenen Lerninhalten. " Zieht man dann die vorgesehenen 35 Std. des " Feuerwehrmusik D1-Lehrgang " von den nach FwDV 2 geforderten 70 Mindeststunden der TM-1 Ausbildung ab, so umfasst die " FW-Musiker-Feuerwehrgrundausbildung " dann nur noch 35 Std. Feuerwehrfachausbildung. Noch eine Möglichkeit zur verkürzten TM-1 Ausbildung, allerdings nur " für Personen, die noch nicht einer Feuerwehr angehören, an deren Mitarbeit in der Feuerwehr jedoch ein besonderes Interesse besteht und sie über eine mindestens einer Fachschulausbildung entsprechende abgeschlossene berufliche oder schulische Ausbildung verfügen wie beispielsweise Meister, Techniker, eine Hochschul- oder Fachhochschulausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung" verfügen bietet die VwV-FW-Aus. ebenfalls eine verkürzte TM-Ausbildung an. " Die Festlegung der Ausbildungsinhalte, die entfallen, obliegt den Kreisbrandmeistern beziehungsweise den Feuerwehrkommandanten in Stadtkreisen. " so die VwV; hat wer aus BaWü hierzu einen " Stundenplan " ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|