News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Crashkurs als Lösung eines altbekannten Problems?? | 58 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 838251 | ||
Datum | 14.03.2018 08:22 MSG-Nr: [ 838251 ] | 4080 x gelesen | ||
habe man sich darauf verständigt, dass die Ausbildung "umfänglich der Ausbildung nach der Feuerwehrdienstvorschrift 2 entsprechen muss"Umfänglich = alle 17 dort beschriebenen Lehrgänge? Respekt ;-) Geschrieben von Bernhard D. Mal sehn wie sich das Projekt zukünftig entwickeln wird ?Man hat wohl in geringem Umfang auch Hauptamt, und in der AAO die städtischen Mitarbeiter schon seit 1999 extra berücksichtigt. Das macht die Lösung interessant: Für mehr Hauptamt reicht es irgendwie nicht (bei 27.000 Ew und max. 241 Einsätzen in 2017, Vorjahre noch deutlich weniger, verständlich), da nimmt man so eine Art "verkapptes Hauptamt". "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|