Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Bochum neue Hilfsfrist | 30 Beiträge |
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 837612 |
Datum | 18.02.2018 18:04 MSG-Nr: [ 837612 ] | 3833 x gelesen |
Infos: | 18.02.18 Bochum: Brandschutzbedarfsplan 2018 - 2022
|
Brandschutzbedarfsplan
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Bernhard D.Interpretiere ich das im BSBP unter Ziff. 10.5.1 ( ab S. 152 ) zum " Bochumer Schutzziel 2018 " richtig, dass die HLF nur ( noch ) mit 1/3/4 besetzt sind ?
Ja, aber dafür wird ja zeitgleich ein weiteres HLF einer anderen Wache mitalarmiert. Dieses darf dann drei Minuten länger brauchen und komplettiert den 16er Löschzug.
Ist doch aber kein Problem, man muss das Personal losgelöst von den Fahrzeugen sehen: ist immer noch eine Gruppe plus Staffel. Und spätestens mit dem dritten HLF kann ich dann vier bis fünf Trupps unter PA stellen.
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|