News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Gefahr durch plötzlich austretende Solarflüssigkeit | 13 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 837492 | ||
Datum | 14.02.2018 09:54 MSG-Nr: [ 837492 ] | 1473 x gelesen | ||
Ist mir klar, ich hatte das im ersten Post etwas falsch verstanden. Ich dachte durch einen defekt wird der Druck zu hoch und deswegen kam es zu dem Austritt der Sole, aber es geht wohl wirklich drum, dass dort ein Bauteil bei normalem Betrieb so zerstört wurde, dass dort massive Leckage entstanden ist. Aber auch da frage ich mich, wie das passieren kann. Bei meiner Anlage führen durchgehende Wellschlauchleitungen hoch aufs Dach und sind dort an dem Kollektorfeld verschraubt. Die Kollektoren selbst sind ja in sich geschlossene Systeme und ich wüsste gerade nicht, wo sich bei der Anlage so eine Leckage bilden könnte. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.191