News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 836274 | ||
Datum | 29.12.2017 18:48 MSG-Nr: [ 836274 ] | 11261 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Steffen W. Nutzt ihr Netzmittel? Klar oder was denkst du warum wir den hier im Bild rechts mit 500 l Netzmetteltank und DZA mit 0,1 % Zumischung gekauft haben. Der Linke ist baugleich aus dem Nachbaramt. Bei meinem größen Netzmitteleinsatz habe ich mal bei einer Restablöschung in 12 h 20St. 60l-Fässer verbraucht. Das ging aber nur weil es auf dem Gelände unseres Braunkohlenunternehmen war, hätte ich das auf Kosten unserer Stadt gemacht würde mich die Kämmerin vermutlich heute noch verfluchen. Sicher ist das schön mit Netzmittel. Aber wir reden hier in aller Regel von mehreren Hektar bei einem Waldbrand und nicht von Entstehungsbränden mit 50x50m. Man muss auch immer die Kosten im Auge behalten, WB sind im Frühjahr/Sommer das Tagesgeschäft. Dieses Jahr war mit um die 10 Einsätze relativ ruhig. Geschrieben von Steffen W. Daß du und einige andere CM-Strahlrohre als Mittel der Wahl propagiert ist ja bekannt. Ob ich das propagiere sei mal dahin gestellt. Ich sehe es eher so das ich aus meiner Erfahrung von fast 40 Jahren berichte. Ob das Jemand für sich annimmt oder nicht bleibt Jedem selbst überlassen. Geschrieben von Steffen W. Wiederaufflammungen kann man auch vermeiden, wenn man nochmal die Brandfläche gründlich und mit Sorgfalt nacharbeitet. Und genau hier macht sich die höhere Leistung der CM ja bemerkbar. Beim Flammen runter schlagen ist es quasi egal. Wenn es die Bedingungen her geben wird hier bei der Restablöschung auch gern phne Düse gearbeitet. WBK ist auch keine unbekannte Möglichkeit. Nur wenn ich die Hektar ins Verhältnis zu den verfügbaren WBK (wir haben eine in der Stadt und das dürfte in den Nachbarämtern nicht viel anders sein) setze wird das auch zeitintensiv. Aber wie gesagt, das sind nur meine Erfahrungen. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|