| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | THW Material verlasten - war: Flutkatastrophe in Südtexas | 6 Beiträge | ||
| Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 833203 | ||
| Datum | 29.08.2017 15:54 MSG-Nr: [ 833203 ] | 2349 x gelesen | ||
Bestimmt möglich. Aber auch nötig? LKWs, Radlader etc. gibts doch eigentlich immer vor Ort. Was eher Luftverlastbar sein sollte(in beim THW wohl auch ist) ist Spezialtechnik wie TWA, Ortungs-und Bergungssätze, Fernmeldegerät. Einen Radlader z.B. nach Texas zu schicken ist zwar für die USAF kein Problem ( Ich glaub das Teil ist von Lautern Via Ramstein schneller z.B. in London als in München per Achse wenn es ein muss). Aber der Sinn? Dies ist meine Meinung. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|