Hallo Bernhard,
es kommt hier auch immer auf die Größe des Transportflugzeuges an. Aber auch dieses Gespann wäre
luftverlastbar, allerdings muss der Radlader ( THW : BRMG) dann eigen verladen werden und darf dann nicht auf dem Tieflader stehen. Hier ist sonst die notwendige Befestigung nicht zu erreichen. Das BRMG selber hat die nötigen Zurrösen verbaut um, auf dem Tieflader oder wo auch immer transportsicher verlascht zu werden ( RORO-Fähre, Eisenbahnwagon oder auch Frachtflugzeug )
auch wenn ich dann auch mal etwas abschweife, 2000 gab es einen großen Bahntransport von THW Einsatzfahrzeugen von Bordeaux nach Saarbrücken zwecks Rückführung der Fahrzeuge nach dem Sturmeinsatz anlässlich dem Orkan Lothar. Grund damals waren unter anderem streikende Fernfahrer in Frankreich die die Autobahn blockiert hatten. Hier konnte ziemlich alles an Fahrzeugen per Bahn transportiert werden, nur die GKW der aktuellen Bauweise entsprachen nicht dem Bahnprofil und hatten zu wenig Freiraum zwischen den Achsen , wegen dem festen Kofferaufbau.
Gruß Philip
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|