News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Kurzwelle bei der BOS - wird wichtiger werden! | 81 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 831900 | ||
Datum | 20.07.2017 16:25 MSG-Nr: [ 831900 ] | 4175 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Jörg E. J. Bei einer Notfall-Situation im Inland dürfte Morseverkehr die Ausnahme sein. Es wird eher Wert auf eine stabile Sprechfunkverbindung gelegt: DARC: Handbuch für den Not - und Katastrophenfunk Dann sind die Q-Gruppen und andere Abkürzung zu vermeiden. Prüfungsfrage BB202: Sollen Sie im Sprechfunkverkehr Abkürzungen aus den Q-Gruppen oder aus den anderen Abkürzungen im Funkverkehr verwenden? Richtige Antwort: Nein, weil die Abkürzungen für den Telegrafiefunkverkehr vorgesehen sind. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|