Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Kurzwelle bei der BOS - wird wichtiger werden! | 81 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 831698 |
Datum | 13.07.2017 11:01 MSG-Nr: [ 831698 ] | 5571 x gelesen |
Infos: | 20.07.17 Internationale Notfunkprozedur der IARU für Kurzwelle 20.07.17 IARU Nachrichtenformular 17.07.17 Notfunk Deutschland e.V. 17.07.17 Wiki: Notfunk 11.07.17 DARC: Handbuch für den Not - und Katastrophenfunk 11.07.17 THW: Sonderausbildung mit dem DARC e.V.
alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Geschrieben von Frank M.Hierzulande üben Funkamateure regelmäßig und oft mehrmals im Jahr, den netzunabhängigen Notfunk auf UKW und KW in Form eines sog "Fieldday" oder "Kontest". Dann werden die Gerätschaften eingepackt und es geht raus in die Natur. Auf eine Anhöhe, auf eine große Wiese oder auf die Kuhweide des benachbarten Landwirtes. Wohnwagen, Zelte, Grill und ein Notstrom-Aggregat ausgeladen, die Antenne(n) aufgebaut und 24 Std. Funkbetrieb gemacht. Ich nehme an, dass dieses dem Forum bekannt ist.
Das ist bekannt. Mit solchen Übungen sind sie deutlich weiter als viele BOS-Einheiten. Fraglich ist jedoch ob ein solcher Kontest auch ad hoc klappen würde.
Diese Funkamateure kennen sich im Notbetrieb aus und beherrschen ihre Geräte. Funkdisziplin ist ebenso vorhanden, wie Hilfsbereitschaft und ein freundlicher Umgang miteinander. Sicherlich gibt es unter den Funkamateuren auch BOS'ler, die sich im BOS-Funk auskennen, etwas mit einer AAA-Nachricht, den Abkürzungen und OPTA anfangen können. Ich selber bin zwar schon einige Zeit raus, aber ein bischen ist vom Sprechfunker-Lehrgang hängen geblieben :)
Ja, sie kennen ihre Geräte, das stimmt durchaus. Komplex ist diese Aufgabe vor allem deswegen weil sowohl "Truppmannwissen" notwendig ist als auch "Stabswissen". "Mal bei der Feuerwehr gewesen zu sein" hilft bestimmt, ergibt aber nur einen Teil der notwendigen Kompetenzen.
Auf der Technischen seite ist das Wissen um OPTAs weniger relevant als z.B. Taktische Einheiten, Fahrzeugkunde, Einsatztaktiken, Sondergeräte, Sondereinheiten...
Dazu kommen auf Betrieblicher seite viele Formalitäten dazu welche eingehalten werden sollten.
Auf Grund all dieser Eigenheiten sehe ich es als einfach an einer BOS-Einheit Kurzwellenfunk beizubringen als Amateurfunkern die BOS.
Viele Grüße
Adrian
Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|