News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Kurzwelle bei der BOS - wird wichtiger werden! | 81 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 831619 | ||
Datum | 11.07.2017 08:48 MSG-Nr: [ 831619 ] | 6386 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Der Kurzwellenfunk ist auch in anderen Bereichen eine nachdenkenswerte Alternative, wenn Kommunikationswege ausfallen. Man denke an Auslandsbaustellen deutscher Unternehmen in Krisenländern. Wenn klassische Kommunikationswege ausfallen oder gekappt warden und das Satellitentelefon gesperrt wird (die Karte) dann bleibt nur noch der KW-Funk als letzte, frei benutzbare und nicht zensierte Kommunikationsmöglichkeit. Zur Not einen KW transceiver im Umfang der Baustelleneinrichtung. Autobatterie und irgendwie auf der Baustelle eien entsprechende Antenne provisorisch hochgezogen....schon gibt es wieder eine Kommunikationsmöglichkeit. KW-Lizenz? Ganz ehrlich ... drauf gesch.... denn wer soll in solchen Ländern in solchen Situationen sich um die KW-Lizenz kümmern (z.B. damals in Lybien während des Sturzes von Gadhaffi)? Wichtig ist eine Kurzeinweisung wie man das Gerät bedient. Eine festgelegte Frequenz mit zwei..drei Ausweichfrequenzen und feste Uhrzeiten für die Notfall-Kommunikation am Tag. Und dazu eine KW-Station hier von einem "befreundeten Amateur" als Gegensattion.... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|