News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Nachwuchssorgen bei der FF (BR Beitrag) - war: Nachwuchssorgen bei der FF (ZDF Beitrag) | 42 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern | 830730 | ||
Datum | 07.06.2017 12:24 MSG-Nr: [ 830730 ] | 3903 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Auch Rostock versucht, mit neuer Technik weitere Feuerwehrleute zu gewinnen. Aber nicht nur die Personalstärke bei den FFW soll gehalten/ausgebaut werden, jetzt sollen auch noch zwei neue FF-Standorte gegründet werden. Hinzu kommt eine Feuerwache der BF, bei der auch eine freiwillige Wehr angesiedelt werden soll. Bericht aus der OZ: Neues Fahrzeug für Gehlsdorf und neue Feuerwachen Vor dem Hintergrund, dass es schon seit Jahren zwischen BF und FF der Stadt knistert, ist eine gemeinsame Wache ein Risiko, vielleicht aber auch eine Chance. Neue Technik wird es auch dort geben. Bei etwas über 200.000 Einwohnern sind die derzeit drei Standorte der Berufsfeuerwehr und ca. 250 Freiwillige in fünf Wehren muss hier nicht nur auf Anraten des Brandschutzbedarfsplans nachgebessert werden, wenn die Bevölkerungszahl auf 230.000 steigt (wie prognostiziert wird, werden auch zwei neue FFW und ein Standort BF nicht ausreichen. Nur wo sollen die Leute herkommen? Wir haben uns gerade (auf dem Dorf) mit einem Zugezogenen verstärkt, aber ob das für ausreichend viele neue Einwohner Rostocks als Beispiel gelten kann, möchte ich bezweifeln. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.383