Geschrieben von Bernhard D.
-> " THW in den Lüften "
Flughelferausbildung für über 40 THW-Kräfte bei der Fliegerstaffel der Bundespolizei in Oberschleißheim: Verschiedene Großschadenslagen in den vergangenen Jahren hatten gezeigt, dass der Einsatz in der Luft notwendig ist, um Rettungsmittel und Personal in entlegene oder abgeschnittene Gebiete zu bringen.[...]Die THW-Kräfte trainierten dies mit Baumstämmen, Brückenteilen, Lasten in Netzen und einem Löschwasserbehälter, der bei Waldbränden zum Einsatz kommt.
Bayern unterhält derzeit rund 20 Flughelfer-Gruppen bei den Feuerwehren. Ein tatsächlicher Einsatz der THW-Flughelfer bei einer Waldbrandlage in Bayern halte ich daher schlichtweg für unwahrscheinlich.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|