News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | BW goes Nationalgarde? | 28 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 827129 | ||
Datum | 31.01.2017 10:58 MSG-Nr: [ 827129 ] | 2489 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Steffen W. Um etwas über die Leistungsfähigkeit z.B. der geplanten 25 "Kompanieäquivalente" (Offizielle Bezeichnung: Regionale Sicherungs- und Unterstützungskräfte (RSUKr)) aussagen zu können, müsste man wenigstens einen Anhalt hinsichtlich der STAN haben. Gibt es zu den " Regionale Sicherungs- und Unterstützungskräfte" zwischenzeitlich bez. ihres Einsatzes im Zivil- bzw. Katastrophenschutz bereits Übungs- oder Einsatzerfahrungen ? Sie wurden vor rund vier Jahren mit viel Presserummel aufgestellt, siehe z.B. in BaWü: -> BW " Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanien in Baden-Württemberg " Dienst an und für die Allgemeinheit mit der Indienststellung der drei Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien Odenwald in Walldürn, Oberrhein in Bruchsal und Schwäbische Alb in Stetten am kalten Markt, steht es allen Reservisten offen, zukünftig ehrenamtlich als Beorderte einen wesentlichen Beitrag zum Heimat- und Katastrophenschutz zu leisten. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|