Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | OB-Wahl in Metzingen: Kandidatin legt sich mit Feuerwehr an :-() | 25 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 826848 |
Datum | 21.01.2017 12:22 MSG-Nr: [ 826848 ] | 4322 x gelesen |
Feuerwehr
Rettungsdienst
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Hallo Sebastian,
Geschrieben von Sebastian K.Die ganzen First-Responder-Einsätze könnte man da aber auch noch rausrechnen. Richtig! Die werden überwiegend von den Gerätewarten und dem Hauptamtlichen Kdt. gefahren.
Geschrieben von Sebastian K.Und die Frage stellen, ob da nicht irgendwas falsch läuft, wenn in einer Stadt in dieser Größenordnung die FW in dieser Anzahl von Fällen die Fristwahrung für den RD im Bereich Stadtmitte übernimmt. Das ist die Frage. Aber der Ortskern wird innerhalb 10Min von der Rettungswache Bad Urach erreicht. Und die 15 Min (im Normalfall auch die 10Min) sollte Reutlingen auch halten.
Geschrieben von Sebastian K.Darüber hinaus hat Metzingen aktuell schon tagsüber hauptamtliche Kräfte dabei, die Gedanken einer neuen Wache mit mehr HA und Zusammenlegung aller drei bisherigen Standorte wurde in einem BSP formuliert Richtig. Aber eine Abteilung (Glems) gibt wieder einmal das Gallische Dorf. Nach derzeitigem Stand fusionieren die Abteilungen Metzingen und Neuhausen.
Geschrieben von Sebastian K.Dass dieser im Rahmen eines Wahlkampfes thematisiert wird finde ich zunächst mal nicht so ungewöhnlich. Und vor dem Hintergrund sind dann auch Teile der Aussagen der Kandidatin nicht mehr so blöd, wie sie beim ersten Lesen erschienen. Je weniger wir uns in Frage stellen lassen umso unglaubwürdiger werden wir. Das ganze Geld welches ins System Rettungswesen gesteckt wird, egal ob Feuerwehr oder Rettungsdienst, müssen wir Bürger erst einmal verdienen und an andere Stellen abgeben. Das wird gerne vergessen.
Gruß
Michael
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|