alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSchlauchtragekorb63 Beiträge
AutorMalt8e G8., Leverkusen / NRW826688
Datum14.01.2017 19:52      MSG-Nr: [ 826688 ]6286 x gelesen
Infos:
  • 14.01.17 MULTICAGE
  • 13.01.17 FW-Magazin: Schlauchtragekorb - Ab ins Körbchen
  • 13.01.17 FW-Magazin: Schlauchtragekorb - Modelle im Praxis-Test
  • 13.01.17 DIN 14827-1 Schlauchtragekörbe

  • Hallo!

    Geschrieben von Sebastian K.Ex-Schutz als Argument beim Schlauchtragekorb? Wirklich?

    Tja, wie viele Leben hätten wohl gerettet werden können, wenn man sich früher um den Ex-Schutz an Schlauchtragekörben gekümmert hätte....

    Im Ernst:
    Vermutlich zielt die Aussage zum Ex-Schutz auf mechanisch erzeugte Funken ab. Wahrscheinlich besteht da bei Schlauchtragekörben, obwohl sie aus Alu sind, kein Problem. Man müsste dann auch die Schlauchkupplungen betrachten, die sind ja auch aus Alu.
    An Alu-Körben könnte ein Problem mit elektrostatischen Entladungen auftreten, wenn sie mit isolierenden Handschuhen getragen werden und daher nicht über den Körber des Trägers geerdet sind. Bei Körben aus (isolierendem) Kunststoff bestünde hier auf jeden Fall ein Problem. Aber auch hier: Die (iolierenden) synthetischen Schläuche wären dann auch ein Problem.
    Diese Betrachtungen machen natürlich alle keinen Sinn, wenn die Einsatzkräfte durch persönliche Gegenstände (Handies, Feuerzeuge...) in ihren Taschen potenzielle Zündquellen mitführen.

    Grüße

    Malte

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.137


    Schlauchtragekorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt