Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | HRT statt FRT | 18 Beiträge |
Autor | Jan 8R., Rödermark / Hessen | 825887 |
Datum | 21.12.2016 11:00 MSG-Nr: [ 825887 ] | 2607 x gelesen |
Feuerwehrdienstvorschrift
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Fixed Radio Terminal, Bezeichnung für ein fest eingebautes Funkgerät (Leitstellen) im Digitalfunk
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Hallo,
in Hessen gibt es recht klare Regelungen bzgl. Digitalfunk. Es gibt eine KatS-DV / FwDV 820 HE "Betrieblich-taktische Regelungen npol im Digitalfunk der BOS in Hessen". Diese findet du HIER
Auf der Seite 8 unter Punkt 4.10. "Besondere Regelungen für Handfunkgeräte des Einsatzstellenfunkes" findest du die zugelassene Verwendungsbereiche für HRTs.
AUSZUG:
Handfunkgeräte, welche nicht ausdrücklich anstelle von Fahrzeugfunkgeräten eingesetzt werden oder die nicht gemäß den Regelungen aufgrund der Funkrichtlinie BOS persönlich zugeordnet sind (Geräte mit dem Codeplug HRT für MRT), dürfen grundsätzlich auf o.g. Gruppen des Leitstellenfunks nicht betrieben werden. Der Regelbetrieb erfolgt auf den Gruppen gemäß Nr. 5. dieser Regelung.
Ein Betrieb dieser HRT außerhalb des Einsatzstellenfunkes ist nur in folgenden Ausnahmefällen zulässig:
wenn dies aufgrund einer besonderen Lage zwingend taktisch geboten ist,
auf Ausbildungsgruppen bei entsprechenden Übungen,
auf Weisung der Leitstelle.
AUSZUG ENDE
Auf Grund dessen würde ich erstmal eine Verwendung eines HRT anstatt FRT für die Funkanbindung eines Feuerwehrhauses verneinen.
Wie gesagt, das ist die Regelung in Hessen. Wie es in anderen Bundesländern aussieht kann ich nicht beurteilen.
VG
Jan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|