News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Künftige Leitstellenstruktur für BaWü vorgestellt | 107 Beiträge | ||
Autor | Holg8er 8S., Kirchentellinsfurt / Baden Württemberg | 825639 | ||
Datum | 09.12.2016 14:27 MSG-Nr: [ 825639 ] | 11233 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Geschrieben von Jörg E. J. [...]so dass es letztlich egal ist, wo sich die Leitstelle befindet. Der einzige Knackpunkt wäre hier die Infrastruktur (Funk, Tel., Fax etc.). Diese muss halt auf die neue Leitstelle angepasst werden, egal, ob in Heidelberg oder Mannheim. Interessant, dass man bei Leitstellen immer nur an Standorte und Technik denkt aber nie an Personal... Also Besetzung und schnelle Nachbesetzung/Ergänzung.... Wäre hätte da wohl die besten Karten...? BF Mannheim..? DRK Heidelberg..? BF Heidelberg..? Viele Grüße Holger Baden Württemberg, wir können alles außer Hochdeutsch, Euronotruf, Integrierte Leitstelle und Rettungsdienst. Hier geschriebenes ist meine private Meinung und keine dienstliche!!! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|